Mountainbiken in Frankreich


Zunächst kann es verwirrend sein: Wer nicht mit Freund:innen fährt, die bereits in Les Portes du Soleil waren, verliert leicht den Überblick. Morzine, Morgins, Les Gets, Chatel, Avoriaz – all diese Orte gehören zu einem der größten Mountainbike-Gebiete Europas. Genauso wie im Winter mit Ski und Snowboard kann man hier im Sommer mit dem Mountainbike von Bikepark zu Bikepark fahren. Eine besondere Überraschung: Wer von Morzine nach Chatel will, ist mit dem Bike eine Stunde schneller als mit dem Auto. Doch wo fängt man am besten an? Hier stellen wir die wichtigsten Bike-Spots in Les Portes du Soleil vor.

Mountainbiken in Les Portes du Soleil – Das ultimative Bike-Gebiet

Les Portes du Soleil liegt in der Haute-Savoie, direkt an der französisch-schweizerischen Grenze südlich des Genfer Sees. Mit über 600 Kilometern Mountainbike-Trails bietet die Region alles – von flowigen Lines bis hin zu steilen Downhill-Tracks. Das Gebiet ist ein Hotspot für Mountainbike-Profis, aber auch für Einsteiger:innen gibt es perfekt geshapte Trails. Ein Tipp für alle, die zum ersten Mal hier sind: Die Trail-Schwierigkeiten werden in Frankreich oft unterschätzt – wenn ein Trail als „schwarz“ markiert ist, dann ist er auch wirklich schwarz!

Mountainbikerin in Frankreich Portes du Soleiil

Foto: KenoDerleyn

Les Gets – Heimat des Downhill-Weltcups

Les Gets ist der südwestlichste Ort im Mountainbike-Netzwerk Les Portes du Soleil. Die Trails verteilen sich auf zwei Bergflanken mit einer Mischung aus maschinengebauten Strecken und technisch anspruchsvollen Naturtrails. Das Areal „Les Chavannes“ bietet alles – vom grünen Family-Trail bis zur anspruchsvollen „Airline“-Strecke.

Besonders herausfordernd ist der legendäre Canyon Trail – ursprünglich eine illegale Line, die heute als einer der besten technischen Trails der Region gilt. Wer sein Können verbessern will, findet hier eine perfekte Kombination aus Wurzeln, Kurven und Drops. Alle Sprünge können umfahren werden und der Trail ist auch nicht allzu steil.

Nehmt ihr den Lift auf der “anderen” Bergseite von Les Gets, werdet ihr schon am Eingang zur historisch alten Gondel Mont Chéry darauf hingewiesen, dass es hier nur zwei schwarze Strecken gibt. Die Ellipse Line ist wieder was für Airtime-Fans und perfekt in den Wald integriert. Dort kreuzt sie auch immer mal wieder den Kurs der Weltcupabfahrt. Auch 2025 ist Les Gets Ende August wieder fest im Weltcupkalender integriert. 

Les Gets ist ein typischer alpiner Urlaubsort. In einer Hauptstraße findet ihr Supermärkte, Bikeshops, Restaurants und Bars. Rundherum gibt es unzählige Unterkünfte. Mit dem Camper könnt ihr entweder den am Berg gelegenen Campingplatz oder auch die ausgewiesenen “Camping-Parkplätze” nutzen. Und natürlich gibt es auch neben dem Biken einige nette Attraktionen: Zum Beispiel “Alta Lumina eine spannende Licht und Musikshow, die per Fuß anhand einer Geschichte durch den Wald führt. Besonders an heißen Tagen macht der Wibit Spaß. Der Aquapark auf dem Lac des Écoles ist vergleichbar mit einer riesigen Hüpfburg mit vielen verschiedenen Elementen auf dem Wasser und liegt direkt neben dem Bikepark. Kein schlechtes Ziel nach der letzten Abfahrt. 



Morzine – Das Herz von Mountainbike Les Portes du Soleil

Von Les Gets könnt ihr entweder mit dem Bike per Lift oder in einer knappen Viertelstunde nach Morzine fahren. Dort findet ihr auf der südwestlichen Seite der Hauptstraße die Le Pléney Gondel, die euch zum Start einer blauen, einer roten und einer schwarzen Line bringt. Gleichzeitig werdet ihr in diesem Gebiet zahlreiche “Abkürzungen” durch den Wald sehen. Auf der anderen Seite des Ortes geht es mit der “Super Morzine” Gondel in ein Trailparadies, das direkt mit dem Bergort Avoriaz verbunden ist. Die Morziner Trails sind verspielt, extrem flowig und dank der idealen Bodenverhältnisse trotz Lehm und Erde auch nach Regen schnell wieder gut zu befahren. Und wer springen will, kommt hier, genauso wie in allen anderen Les Portes du Soleil Bikeparks, natürlich auch auf seine Kosten. 

Ein Highlight in Morzine: Die Bike-Szene ist hier allgegenwärtig. In Cafés wie dem Satellite Coffee trifft man regelmäßig Profi-Fahrer:innen, die zwischen den Runs einen Espresso genießen.

Das Sprichwort “Essen wie Gott in Frankreich” gilt definitiv auch für Morzine. Unsere Favoriten: 

• Le Grilon – Raclette, Fondue, Fleisch auf heißem Stein und ein gemütliches, traditionelles Ambiente. 

• Le Colibri – eher das Gegenteil: modern, mit exzellenten Burgern, Bowls und Desserts. Eignet sich auch gut für einen schnellen Mittagssnack.

• La Rotonde – gehobenere Küche mit lokalen und saisonalen Speisen. Ganztags geöffnet.

Wer in Morzine abseits des Bikes etwas Bewegung sucht, kann zum Beispiel in Nyon, 5 Minuten außerhalb von Morzine zum Canyoning gehen oder direkt im Ort Parc des Dérêches skaten, ins Schwimmbad gehen oder den umfangreichen Klettergarten nutzen.

Mountainbiken in Portes du Soleil, Frankreich

Foto: Morzine VTT/ Keno Derleyn

Avoriaz – Mountainbiken zwischen Morzine und Chatel

Der Bergort Avoriaz liegt auf 1800 m und ist ein typischer französischer Skiort mit vielen Appartementhäusern. Als Verbindung zwischen Morzine und Chatel ist er mit dem Lift von beiden Seiten gut erreichbar und bietet zahlreiche Trails, die aufgrund ihrer veränderten Hanglage teilweise deutlich ruppiger und steiniger sind, als auf der “Morziner Seite”. Zwischen Morzine und Avoriaz gibt es zudem einige Enduro- und Tourenoptionen. So könnt ihr beispielsweise in das “Ziegendorf” Les Lindarets abfahren, um die vielen frei laufenden Ziegen rumkurven und über den Lac Montriond mit Badestopp zurück nach Morzine cruisen. Solltet ihr in Avoriaz wohnen, müsst ihr beachten, dass ihr rechtzeitig mit dem letzten Lift wieder oben am Berg sein müsst. Der Vorteil: Ihr könnt morgens ohne anstehen in den Lift steigen. Denn insbesondere um Maria Himmelfahrt bilden sich in Morzine am Lift Warteschlangen bis in den Ortskern (keine Übertreibung), um in der Früh in das Bikegebiet zu gelangen.

Mountainbiken in Portes du Soleil

Chatel – schwarze Trails sind hier der Standard

Etwas außerhalb des eigentlichen Ortes in Pré la Joux gehört der Berg (und der Parkplatz) den Mountainbikerinnen. Camping am Lift ist hier ausdrücklich erlaubt und kostenlos, sogar Dusch- und Toilettencontainer stehen bereit. Und wer seine fahrtechnischen Grenzen so richtig testen will, ist in Chatel sehr gut aufgehoben. Schwarze Strecken mit hängenden Wurzeln, steilsten Abschnitten und vielen Gap-Jumps und Drops charakterisieren viele der allein neun schwarzen Trails. Doch keine Angst, auch blaue und rote Pisten führen in Chatel den Berg runter. Und wer hier übernachtet oder nach dem Bikepark-Tag noch etwas Zeit mitbringt, der wird sehr wahrscheinlich an der Jumpline direkt am Parkplatz noch einiges an Mountainbikeaction sehen. Gleich zwei kleine Bikeshops, einer davon in einem Lagercontainer, bieten erste Hilfe bei Materialproblemen und die riesige Auswahl an Brakepads die hier angeboten wird, spricht für sich. An der Mittelstation finden sich einige kleine, nette Restaurants und auch an der Talstation könnt ihr essen und bis zum frühen Abend Pizza bestellen. 

Morgins, Les Crosets, Champery – die Schweizer Seite von Mountainbiken in Les Portes du Soleil

Auch im Schweizerischen Teil von Les Portes du Soleil gilt der Bikepass. Die Schweizer Trails liegen in der Region Dents du Midi. Von Chatel fährt man nach Morgins mit dem Auto aus in einer halben Stunde über den Col de Morgins. Auch wenn dieser Bikepark im Vergleich zu den anderen Les Port du Soleil-Areas nicht der größte ist, lohnt sich ein Ausflug nach Morgins. Die Trails sind wieder ganz anders beschaffen als auf der anderen Seite des Berges in Chatel. Allerdings werden auch hier fortgeschrittene Fahrer:innen mehr Spaß haben, als Bikepark-Newbies. Besonders berühmt ist Morgins für seine Berms und für teilweise sehr steiles Gelände. 

Das Gebiet von Les Crosets ist mit Morgins über Schotterstraßen verbunden. Allerdings lässt sich Les Crosets besser von der französischen Seite mit dem Bike über den Les Mossettes Lift erreichen. In Les Crosets finden sich auch viele einfachere Trails für Anfänger:innen. 

Dagegen gehört Champery oft in den Rennkalender der Profi-Downhiller. 2025 findet dort Anfang September sogar die Weltmeisterschaft statt. Auch im Schweizerischen Teil des Gebiets stehen Mountainbikerinnen ganz klar im Fokus, noch vor Wanderern. Wer auch außerhalb des Bikeparkgebiets Touren unternehmen will, egal ob mit Bio- oder E-Bike, hat ebenfalls unglaublich viele Möglichkeiten. Doch das ist eine andere Geschichte.

 

Fazit: Mountainbike Les Portes du Soleil – Ein Muss für alle Biker:innen

Mit 600 km Trails, 12 Orten und unzähligen Bikeparks gehört Mountainbiken in Les Portes du Soleil, Les Gets, Avoriaz, Morzine und Chatel auf deine Bucket-List. Ob ihr flowige Lines sucht, technische Downhills fahren wollt oder einfach die Atmosphäre in den Bike-Dörfern genießen möchtet – hier findet ihr alles!

 

Mountainbiken in Portes du Soleil, Frankreich

Mehr Stories rund ums Mountainbiken findest du hier:

Mountainbike Magazin

Trail Tails

Mountainbike Magazin 24

Oft entstehen die schönsten Geschichten auf zwei Rädern, zwischen Steinen, Laub und Staub, mitten in der Natur. In dieser MTB-Ausgabe findest du spannende Stories, die bewegen. Die Frauen im Magazin berichten von ihren Abenteuern auf abgelegenen Pfaden, Grenzerfahrungen bis hin zu kleinen, aber bedeutenden Siegen im heimischen Wald.