Das neue Rose Backroad AL – gemacht für Abenteuer off the beaten track
Wir fahren ein Gravelbike und kein Rennrad, weil wir die asphaltierten und befahrenen Wege verlassen und Abenteuer erleben wollen. Und genau dafür wurden Bikes wie das Backroad von Rose designt. Die neue Version des beliebten Gravelbikes kommt mit noch mehr praktischen Features fürs Bikepacking und lange Touren: Kabelvorbereitungen für ein Dynamo-Upgrade, noch mehr Montagepunkte und Stauraum sowie ein Anschluss für eine Powerbank im Unterrohr. Wir haben das Rose Backroad AL getestet und freuen uns jetzt umso mehr auf größere Gravel-Abenteuer.
Fotos: Anita Fuchs
Cleaner Look, gemacht fürs Grobe
Schon bevor wir uns das erste Mal auf das Gravelbike gesetzt haben, haben wir uns in den cleanen Look und die schlichten Farben verliebt. Sandfarben, mit einem Farbhighlight am Sitzrohr und einer schlichten, soliden Geometrie. Zudem fallen die zahlreichen Montagepunkte auf, 18 Stück insgesamt, die dir jede Menge Freiheit zum Bikepacking liefern. Denn so kannst du deine Taschen ganz nach individuellen Vorlieben und Ansprüchen am Rahmen befestigen. Auch praktisch und schick: Die passenden Rahmentaschen von Rose lassen sich mit Schrauben an den Befestigungspunkten am Rahmen montieren. So bewahrt das Gravelbike den cleanen Look und man reduziert die Gefahr, den Rahmen mit den Straps zu zerkratzen. Die Rahmentaschen sind natürlich auch auf Abenteuer getrimmt und wasser- und staubabweisend.
Auch das etwas breitere Unterrohr sticht ins Auge: Hier versteckt sich ein Highlight des neuen Backroads AL: interne Kabel und Platz für eine Powerbank (die über einen Nabendynamo geladen werden kann) sowie Stauraum für Tools. Über vorverlegte Kabel lädst du deine Elektronik komfortabel am Lenker über einen USB-C-Port am Vorbau. Das neue Backroad kommt serienmäßig mit passender Tool Bag für das Unterrohr – so klappert nichts und du hast die wichtigsten Gadgets platzsparend verstaut. Zudem ist die Stauraumklappe zugleich Träger für deinen Flaschenhalter.
Das neue Backroad
Das Backroad gibt es aus Aluminium und Carbon in je mehreren Ausstattungsvarianten. Dank vorverlegter Kabel kann man bei allen Modellen die Powerbank elegant im Unterrohr verstauen, damit du in Kombination mit einem Pufferakku bzw. einer Powerbank deine Geräte wie Handy, Fahrradcomputer und Lichter während des Fahrens laden kannst. Außerdem hast du so die Möglichkeit unkompliziert ein Laufrad mit Nabendynamo nachzurüsten damit du auf langen Bikepacking-Touren nie mit leerem Akku endest, da all deine Geräte während des Fahrens laden. Die Top-Ausstattungen des Backroads (AL EQ bzw. das Unsupported in der Carbon-Variante) kommen bereits mit Nabendynamo, Lichtern und Schutzblechen. Das Backroad AL ist in den drei Farben Dune, Soil und Soleil erhältlich, die Carbon-Variante in zwei ähnlichen Farben: Lions Mane und Terra. Mit diesen zahlreichen Optionen finden sowohl Einsteiger:innen als auch ambitionierte Bikepacker:innen ihr perfektes Gravelbike.
Langstreckentauglich
Wir waren mit dem Rose Backroad AL GRX 610 in den Alpen unterwegs und testeten das Bike auf seine Langstreckentauglichkeit. Der etwas massivere Rahmen und der cleane Look von Rose machen auf den ersten Blick klar, wofür das Backroad AL gemacht wurde: Staub, Wurzeln, Matsch und lange Schotterpassagen. Die breiten 45-mm-Continental Terra Adventure Reifen liefern bergauf und bergab soliden Grip und rollen in der Ebene mühelos dahin. Der Rahmen mit überarbeiteter Geometrie sorgt für mehr Komfort und Kontrolle und bietet Platz für Reifen bis 50 mm – so kann jede:r nach Vorliebe und Einsatz die Reifen anpassen. Die breite Maulweite der Felgen verbessert Traktion und Kurvenstabilität zusätzlich. Das Bike hält seine Spur, liegt auch bei Abfahrten gut auf der Straße und man behält stets die Kontrolle. Mit ca. 10,5 kg liegt es im guten Mittelwert und lässt sich gut beschleunigen.
Bei der neuen Rahmengeometrie wurde mit einem verlängerten Stack-to-Reach auf eine bequeme Sitzposition geachtet, was sich auf der Langstrecke bemerkbar macht. Das Backroad AL kommt mit einer leichten Gabel aus Carbon, die Vibrationen schluckt und ein präzises Lenkverhalten liefert. Für längere Abenteuer kannst du bis zu 3-kg-schwere Taschen an den Gabelbeinen montieren. Die hydraulischen Shimano GRX Scheibenbremsen unseres Testbikes überzeugten mit einer starken, gleichmäßigen Bremskraft – selbst auf groben Schotterpassagen oder staubigen Trails.
Für Gravel-Einsteiger:innen bis Ultracycling-Racer:innen
Da das Backroad Aluminium in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich ist, findet hier jede:r das passende Bike für sich. Das Gravelbike ist in der Alu-Version mit mechanischen Schaltgruppen von Shimano und SRAM mit 1-fach- und 2-fach-Schaltsystemen in verschiedenen Übersetzungen erhältlich. Die Carbon-Variante gibt es sowohl mit mechanischer als auch mit elektronischer Schaltung.
Fazit Rose Backroad AL:
Das Rose Backroad AL ist gemacht für alle, die lieber Schotter statt Asphalt unter den Reifen spüren und ihre Grenzen abseits der eingetretenen Pfade austesten wollen. Mit smarten Details wie Stauraum im Unterrohr, unzähligen Anschraubpunkten und der Option auf Nabendynamo ist es wie geschaffen für kleine und große Abenteuer. Auf langen Touren überzeugt es mit Komfort und Stabilität, ohne träge zu wirken – ein Bike, das Sicherheit gibt und dabei richtig Spaß macht. Ob erste Gravelrunden, Wochenend-Overnighter oder Ultracycling: Auf dem schlichten Backroad AL ist der Weg das Ziel – und den bestreitest du mit Style, Komfort und Stabilität.
Größen: XXS–XXL
Farben: Dune, Soil, Soleil
Preis: ab 2.000 €
www.rosebikes.de (*)
* Dieser Beitrag enthält einen Affiliate-Link. Durch den Affiliate-Link erhalten wir eine Provision, falls du dich für das Bike entscheidest. Es entstehen dir jedoch keine zusätzlichen Kosten. Als Magazin und Website, das im Eigenverlag erscheint, ist es für uns nicht immer einfach – mit dem Kauf über diesen Link kannst du unsere Arbeit unterstützen.
Stimme dich mit Stories rund ums Bikepacking auf dein nächstes Gravelabenteuer ein:
Wild tracks
Was bedeutet es eigentlich, wild zu sein? Die neue Gravelbike-Ausgabe ist eine Einladung, genau das herauszufinden – auf zwei Rädern, irgendwo zwischen Abenteuer und Freiheit. Zwischen staubigen Tracks und mutigen Entscheidungen. Mach dich bereit für 100 Seiten Inspiration, die dich rauslocken – und neue Seiten an dir entdecken lassen..

