Interview mit Nathalie Schneitter, ehemalige Weltcupsiegerin im Cross-Country und E-MTB-Athletin

 

Lange wurden Mountainbiken und E-Mountainbiken ähnlich betrachtet wie in den 2000ern Skifahren und Snowboarden – wie zwei konkurrierende Herangehensweisen für dieselbe Leidenschaft. Doch mit der fortschreitenden Technik haben sich immer mehr core MTB-Fahrer:innen von den Vorzügen des Mountainbikens mit elektrischer Unterstützung überzeugen lassen und entdecken dadurch neue Möglichkeiten auf dem Bike. Dazu gehören unterschiedliche Bike-Typen, wie leichte E-MTBs oder sogenannte „Full-Power“-MTBs mit leistungsstärkeren Antriebssystemen. Aber auch auf der Software- und Feature-Ebene hat sich viel getan, etwa individuelle Fahrmodi, ein eBike ABS und sogar automatisches Schalten. Klingt erstmal etwas nach Autopilot? Sobald man seine individuellen Einstellungen gefunden und sich mit der smarten E-MTB-Technik auseinandergesetzt hat, möchte man das damit verbundene und neu gefundene Fahrgefühl nicht mehr missen.

So geht es auch Nathalie Schneitter, die mit Bosch-Motoren unterwegs ist. Für die Cross-Country-Weltcupsiegerin geht es weniger um Kondition – die hat sie ausreichend – als um die neuen Möglichkeiten. Dazu gehören fahrtechnisch anspruchsvolle Uphills und eine neue Art von Wettbewerben. Sie fand schon früh den Spaß am E-Mountainbiken und wurde 2019 E-MTB-Weltmeisterin. Wir sprachen mit ihr über die Innovationen von Bosch, die das E-MTB auf das nächste Level bringen.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Bosch eBike Systems

Nathalie Schneitter E-MTB Fahrspaß auf technischem Downhill-Trail

Hi Nathalie, du bist E-Mountainbikerin der ersten Stunde. Wie hat sich das Fahrgefühl und dein Biken generell durch die neuen Technologien verändert?
Mountainbiken soll grundsätzlich einfach Spaß machen, meine Fitness verbessern und mir kleine Abenteuer in der Natur ermöglichen. Das E-Mountainbike und die modernen Technologien helfen mir dabei, oft ein noch tolleres Erlebnis zu haben. Dabei hat sich die Reichweite in den letzten Jahren stark verbessert, ich kann also stressfrei längere Touren unternehmen. Die E-Mountainbikes wurden außerdem immer leichter, was den Fahrspaß verbessert. Dazu kommt dann natürlich die immer harmonischer werdende Abstimmung in der Software, die ein noch natürlicheres Fahrgefühl ermöglicht.

Erinnerst du dich an einen Moment auf dem E-MTB, in dem du gemerkt hast: „Wow, die Technik macht wirklich einen Unterschied“?
Für mich sind ein natürliches Fahrgefühl und eine fein abgestimmte Sensorik des Motors entscheidend. Sobald ich auf das Pedal tippe, soll mein Bike präzise reagieren. Die erste Fahrt mit der Performance Line CX im smarten System 2022 war da ein großer Aha-Moment für mich. 

Gibt es ein Trail-Erlebnis, bei dem du durch die Unterstützung des Motors etwas geschafft hast, was du dir vorher nicht zugetraut hättest?
Von diesen Erlebnissen gibt es unzählige. Anspruchsvolle Singletrails bergauf fahren, das ist für mich die wahre Stärke beim E-Mountainbiken. Ich liebe technische Challenges und suche mir immer wieder neue Trails, die ich versuche, bergauf zu fahren.

Viele verbinden E-MTBs mit Komfort – du fährst sie vor allem sportlich… Wo liegen für dich die größten Vorteile beim aktiven, technischen Fahren?
Das ist für mich E-Mountainbiken in einer neuen Dimension. Die E-Unterstützung eröffnet enorm viele Möglichkeiten. Für mich bedeutet das doppelt so viele Trails wie früher – bergauf und bergab. Oder am Abend nach der Arbeit mehr Motivation, mich noch aufs Bike zu schwingen. Ehrlich gesagt schätze ich aber auch, dass ich dank des E-Bikes wieder mit meinen Eltern radeln kann und alle von uns dabei eine gute Zeit haben.

Bosch eBike Flow App für individuelle E-MTB Einstellungen“
Zwei Mountainbikerinnen auf ihren E-MTBS

Smartes Mountainbiken


Die Bosch eBike Flow App erlaubt es, Fahrmodi individuell anzupassen. Wie nutzt du das für dich?
Diese Möglichkeit nutze ich quasi täglich. Ich adaptiere die Modi zum Beispiel nach Witterung. Bei nass schlammigen Bedingungen braucht es etwas weniger Bums, da drehe ich die Dynamik etwas zurück.

Welche Einstellungen nutzt du am liebsten – und wie verändert das dein Fahrgefühl im Gelände?
Was ich bei weitem am meisten nutze, ist der „Extended Boost“ im Race- und eMTB+ Modus. Mit einem energischen Pedaltritt rollt das E-Bike dann noch bis zu 2 Meter weiter und hilft mir dabei, schwierige Hindernisse zu überwinden – oder auf einer tiefen Wiese keine nassen Füße zu kriegen.

Die smarte Motorsteuerung reagiert mehr als tausendmal pro Sekunde auf deine Bewegungen. Wie spürst du das auf dem Trail – bergauf wie bergab?
Diese tausend Reaktionen pro Sekunde sorgen für ein sensibles und natürliches Fahrverhalten – ich liebe es!

Nathalie Schneitter fährt bergauf auf E-Mountainbike Trail

Gerade auf Abfahrten möchte man sich sicher fühlen. Welche Erfahrungen hast du mit dem Bosch eBike ABS gemacht? Wie hat dieses Feature dein Bremsverhalten und dein Sicherheitsgefühl verändert?
Ich bin überzeugte ABS-Fahrerin der ersten Stunde und durfte sogar Produkt-Feedback in die Entwicklung geben. Für mich bedeutet das eBike ABS einfach mehr Flow auf dem Trail. Es gibt mir Sicherheit und so kann ich den Fokus stärker darauflegen, die Ideallinie zu treffen. Zudem kann ich später härter bremsen, was bedeutet: Ich bin länger schnell.

eShift übernimmt das Schalten automatisch. Wie verändert das deinen Rhythmus auf dem Trail? Und fühlt es sich nicht manchmal nach „Autopilot“ an?
Ich selbst nutze hauptsächlich die Funktionen „M+“ und „Rollshift“. Das heißt konkret, dass das System auch schaltet, während ich nicht in die Pedale trete und so in einer Abfahrt für mich „mitdenkt“ und in Abstimmung mit der Fahrgeschwindigkeit schaltet, sodass ich am Ende der Abfahrt wieder den perfekten Gang drin habe.

Bosch eBike ABS

Viele Frauen sagen, dass moderne Technik ihnen hilft, sich mehr zuzutrauen. Wie ist das bei dir?
Das habe ich schon zig Mal gehört von Kolleginnen – auch von meiner Mama – und das freut mich sehr. Ich selbst war ein Jahrzehnt im Cross-Country Weltcup unterwegs, da musste ich lernen, mir viel zuzutrauen.

E-MTB für mehr Fahrspaß

Bosch-Innovationen, die das E-MTB-Erlebnis auf das nächste Level heben

Bosch eBike Systems macht das E-Mountainbiken smarter, sicherer und individueller. Die Performance Line CX reagiert dank feinster Sensorik mehr als tausendmal pro Sekunde auf Pedalbewegungen und Untergrund und ermöglicht so Dynamik, Kontrolle und ein natürliches Fahrgefühl. Sowohl Uphills als auch technische Abfahrten lassen sich damit souverän und kontrolliert meistern, sodass Biker:innen voll im Flow bleiben. Besonders nützlich: Das smarte System lässt sich an vielen Stellen personalisieren und hält stets die wichtigsten Fahrdaten parat, die sich entweder auf einem Display oder auf dem eigenen Smartphone anzeigen lassen. Wer mit dem eBike ABS unterwegs ist, fährt noch sicherer und verbessert seine Bremsperformance, die elektrische Schaltlösung eShift schaltet die Gänge auf Wunsch auch automatisch.

 

Hier findest du noch mehr Stories rund ums Mountainbiken:

Mountainbike Magazin Roots and Rocks

Roots & Rocks

Mountainbike Magazin 25

Roots & Rocks – sie fordern uns heraus, bringen uns zum Schwitzen, aber auch zum Strahlen, wenn wir über uns hinauswachsen. In dieser Ausgabe feiern wir naturbelassene Trails und steinige Geschichten: Wir erforschen die Wurzeln des Mountainbikens in Kalifornien, begleiten Samantha Soriano auf den Philippinen und Faranak im Iran.