Camino
Surfcamp
Wellenreiten am Ende der Welt
Camino Surf steht für: familiäre Atmosphäre, professionelles Coaching, leere Strände! Seit zehn Jahren der Geheimtip schlechthin: abseits vom Massentourismus bietet das Camino Camp in Galicien Top-Qualität zu moderaten Preisen. Gelegen auf einem 3-Sterne-Campingplatz nur 300m vom Strand entfernt (mit Strandblick!), fühlt man sich vom ersten Moment an pudelwohl:
Von den wunderschönen Hortensien, die den Camp-Pfad säumen, über die hellen und top-gepflegten Sanitäranlagen zu dem komplett neu renovierten, liebevoll eingerichteten Camp mit Chill-Out-Ecke, Wein-Laube und Common-Area mit offenem Kamin (für die kalten Tage) und Surf-Kino. Man spürt, dass es hier um mehr geht als nur ums Surfen – hier wird ein Lebensgefühl vermittelt!

Facts
- Location: Valdoviño, Galicien, Spanien
- Verpflegung: Reichhaltiges Frühstück; Lunchpaket zum selber machen; 3-Gänge Abendessen
- Zimmertyp: Glamping-Zelte, Shared Apartments, Apartments, Bungalows, Surf-Hostel
- Saison: Mitte Mai bis Ende September
- Surfbreak Typ: Beach
- Crowd-Faktor: Wenig
- Level: von Anfänger bis zum Profi
- Preise: ab 409,00 € (mit Unterkunft und Kurs)
Website: www.caminosurf.com / Instagram: @caminosurf / Facebook: @camino.surf / E-Mail: office@caminosurf.com
3 Gründe in das Camino Camp zu fahren
- Weitgehend leere Spots
- Sehr wellensicher – auch im Hochsommer
- Familiäre Atmosphäre




Unterkunft
Das Camino Surfcamp in Galicien zeichnet sich u.a. auch durch die Vielzahl unterschiedlicher Unterkunftsvarianten aus:
- Camping im sog. „Glamping Temple“: handgefertigte marokkanische Beduinen-Zelte für 2 Personen (auch in Single-Version buchbar).
- Shared Apartments: Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer; Salon, Küche und Badezimmer. Max. 6 Personen pro Shared Apartment.
- Surf Hostel: Mehrbett-, Zweier- oder Einzelzimmer mit geteiltem Badezimmer oder Ocean-View-Suite mit privatem Badezimmer und Meerblick. Dachterrasse mit Meerblick.
- Private Apartments: entweder für 2-3 Personen oder auch für 4-5 Personen.Mit Salon, Küche, Badezimmer und Schlafzimmer(n).
- Bungalows: Drei Varianten: Für 2-3 Personen, für 4-5 Personen und für 6-7 Personen. Es stehen Einzel- und Doppelbetten sowie Etagenbetten zur Verfügung.
Verpflegung
Surfspots
Über 60 verschiedene surfbare Wellen innerhalb 30min Autofahrt. Durch die Lage des Camps auf Ferrolterra, einer Halbinsel, die exponiert in den Atlantik hineinragt, gilt Valdoviño nicht nur als eine der wellensichersten Gegenden Europas, sondern bietet auch für verschiedenste Windrichtungen immer einen geschützten Spot bzw. eine Welle, die von ablandigem Wind umschmeichelt wird.


Surfkurse/-Guiding
Es werden Kurse für Anfänger, Intermediates und fortgeschrittene Surfer angeboten.
Das Kurskonzept wurde im 13-jährigen Bestehen des Camps ständig adaptiert, verbessert und den Anforderungen der Teilnehmer angepasst.
- 3 Stunden Wasserzeit pro Tag
- 1 Stunde Theorie pro Tag zu den wichtigsten Themen des Surfens
- Video- und Foto-Analyse
After-Surf Angebot
Auch abseits der Wellen wirds im Camino Surfcamp Galicien niemals langweilig: Surf-Kino, Bibliothek mit Surf-Büchern und Zeitschriften, Gesellschaftsspiele oder im Chill-Out Bereich mit Hängematten, Sitzsäcken und Sonnen-Liegen die müden Muskeln ruhen lassen.
Du hast noch Restenergien übrig? Alles klar: Schwing dich auf eines der Mountainbikes oder schnapp dir ein Skateboard. Das Indo-Board und die Slack-Line sind perfekte Trainings-Geräte um die Balance zu verbessern.
Oder ein bisschen Party in den nahgelegenen Bars “Javi’s” und “La Piscina”…
Tolles, familiäres Camp, in dem es primär wirklich ums Surfen geht. Durch den top Surfkurs, mit der großen Auswahl an unterschiedlichen Buchten, die für den Kurs angefahren werden können, sowie dem Homespot – nur einen kurzen Fußmarsch vom Camp entfernt 😉 – kann man bei traumhafter Kulisse seinen Durst nach Surfen endlich wieder stillen. Abgerundet wird das Kursangebot von spannenden und lehrreichen Theorieeinheiten sowie aufschlussreicher (immer wieder lustiger) Videoanalyse. Durch das großartige Essenpackage werden die Energiereserven auf hohem Niveau wieder aufgefüllt. Die Zeit, die man für’s Kochen spart, kann man mit Brettspielen, Tischfußball, Tischtennis, Surfskaten, Wandern… oder einfach bei einem gemütlichen Aprés-Surf-Bier nutzen
